Erfolgreiches Comeback

September 13th, 2018

Die Clubmeisterschaften 2018 waren spannend bis zum letzten Putt. Doch sie verliefen anders, als nach dem bisherigen Saisonverlauf zu vermuten war. Schon die erste Runde hat manche „Titelträume“ verblassen lassen – natürlich war die Enttäuschung groß. Dafür ging mit Dr. Otto Dahl ein mehrmaliger Clubmeister nach zweijähriger Pause wieder an den Start und mit Karlheinz Kortenjann spielte einer aus der „zweiten Reihe“ auf Augenhöhe mit.

Bei „Halbzeit“ in der letzten Runde lag Kortenjann sogar mit drei Schlägen in Front; verspielte diesen Vorsprung auf den nächsten Bahnen, kämpfte sich aber mit einem Par auf der langen Bahn 17 zum Gleichstand zurück. Die 18 brachte die Entscheidung. Dr. Otto Dahl reichte ein Bogey zum knappen Sieg, da Karlheinz Kortenjann einen Schlag mehr benötigte. Für Dr. Otto Dahl war es der insgesamt siebte Titel. Martin Kittel, der in den letzten beiden Jahren die Meisterschaft gewonnen hatte, wurde Dritter. Karlheinz Kortenjann konnte sich mit dem Nettosieg vor Leon Rauer trösten.

Bei den Damen führte Manuela Nölker nach der ersten Runde, aber eine Vorentscheidung war noch nicht gefallen. Sylvia Achenbach aber gelang keine Aufholjagd mehr und so konnte Manuela Nölker den Titel sicher gewinnen.

Die neuen Clubmeister: Manuela Nölker und Dr. Otto Dahl

Große Überraschungen beim 13. Sparkassen-Masters

Juli 23rd, 2018

Ein Blick zurück, zwei Blicke nach vorn: Es sind wunderbare Aussichten. Beim 13. Sparkassen-Masters der Warendorfer Golfer, das über jeweils 9 Löcher auf den beiden Golfplätzen in Vohren ausgetragen wurde, feierte Dr. Otto Dahl nach längerer Wettkampfpause ein imposantes Comeback. Und zwei Damen, Dr. Ingeborg Middendorf und Manuela Föge, dominierten mit grandiosen Ergebnissen die Nettowertung.

Sieger und Platzierte (v. l.): Felix Rauer, Andreas Freund, Leon Rauer, Manuela Föge, Horst Franze, Dr. Wilhelm Hemkemeyer, Dr. Otto Dahl, Sparkassenrepräsentant Andreas Wienker, Dr. Ingeborg Middendorf, Josef Rüschoff, Clubpräsidentin Hedi Dieckmann

Mit 1 über Par und 17 Punkten legte Dr. Otto Dahl auf den ersten 9 Löchern im Golfpark Heidewald ein Traumergebnis vor. Er konnte seinen Vorsprung auch auf der zweiten Runde im Golf-Course an der Ems verteidigen und gewann den Silberteller mit 25 Punkten sicher vor Manuela Föge, die mit 22 Punkten ihr bisher bestes Bruttoergebnis erspielte. Auch in der Nettowertung reichte es trotz hervorragender 44 Punkte (8 unter Par) nur zu Platz zwei. Mit445 Nettopunkten setzte sich Dr. Ingeborg Middendorf (sogar 9 unter Par) völlig überraschend durch und sicherte sich den Silberteller. Sie hatte auf ihrem Heimatplatz im Heidewald besonders brilliert und damit als erste Spielerin vom GP Heidewald ein Majorturnier in Warendorf gewonnen.

Bei der Siegerehrung konnten Clubpräsidentin Hedi Dieckmann und Sparkassen-Repräsentant Andreas Wienker auch den jüngsten Teilnehmer besonders auszeichnen. Leon Rauer hatte ein starkes Ausrufezeichen gesetzt: Er unterspielte – wie übrigens auch Manuela Föge – auf beiden Plätzen sein Handicap und wurde mit 39 Punkten dritter.

9 Stunden Golf beim 20. Marathon

Juli 5th, 2018

Ein Jubiläumsturnier, ja! Aber vor allem die Demonstration der großen Bandbreite eines faszinierenden Sports! Das präsentierte der 20. Warendorfer Golfmarathon. Spieler im Alter von 11 bis 70 Jahren konnten bei strahlendem Sonnenwetter zu fairen Bedingungen über 36 Löcher in mehr als 9 Stunden auf den beiden Golfplätzen in Vohren miteinander „wettkämpfen“. Rund 20 km Fußmarsch wurden in idyllischer Landschaft bewältigt und dabei noch Bestleistungen erzielt.

Beim Start im Golfpark Heidewald purzelten einige Handicaps. Martin Kittel und Andreas Freund lagen mit 41 bzw. 40 Punkten bei Halbzeit in Front. Wolfgang Guck, Christopher Kittel, Karlheinz Kortenjann, Leon Rauer und Manuela Nölker folgten knapp dahinter.

Martin Kittel (r.) gewann vor Wolfgang Guck

Wie stets in den 19 Jahren zuvor aber fiel die Entscheidung erst bei den zweiten 18 Löchern im Golf-Course an der Ems. Hier gelang Manuela Nölker mit 33 Punkten das beste Einzelergebnis, aber in der Gesamtrechnung reichte es nicht ganz zum Sieg. Sie wurde mit 68 Punkten vierte. Hinter dem Doppelsieger Martin Kittel (brutto 49 Punkte und netto 72 Punkte) belegte Wolfgang guck mit 69 Punkten Platz zwei. Andreas Freund schaffte auch 69 Punkte, unterlag aber in der Stechwertung. Mit dem Warendorfer Marathon wurde das zweite von vier Majorturnieren absolviert; die besten drei Ergebnisse werden für den „Grand Slam“ herangezogen – es bleibt spannend.