Letztes Majorturnier bestätigt Jahrestrend

Oktober 4th, 2018

Beim „Golf-Tech-Halbmarathon“, dem vierten und letzten Majorturnier der Saison, bestätigten Dr. Otto Dahl und Karlheinz Kortenjann ihre starken Leistungen in dieser Saison. Mit seinem Erfolg in der Bruttowertung mit 23 Stablefordpunkten gelang Dahl nach dem „Sparkassen-Cup“ und der Clubmeisterschaft der dritte wichtige Sieg 2018. Und Kortenjann, mit 35 Punkten Gewinner der Nettowertung beim Halbmarathon, konnte zuvor die Jahreswertung im „After-Work-Cup“ sowohl brutto als auch netto für sich entscheiden.

Sieger und Platzierte (v. l..): Wolfgang Guck, Horst Franze, Karlheinz Kortenjann, Dr. Otto Dahl, Eckard Redlich und Manfred Fechner

Während es auf den ersten 9 Löchern,die im Golfpark Heidewald ausgespielt wurden, noch nach einigen Handicap-Verbesserungen aussah, blieben auf der zweiten Runde im GC An der Ems manche Träume auf den langen Bahnen stecken. Mit 33 Punkten gewann Horst Franze den zweiten Nettopreis vor Eckard Redlich (30 P.) sowie Wolfgang Guck (28 P.) und Manfred Fechner (28 P.). Fechner gelang damit die beste Platzierung der Teilnehmer aus dem Golfpark Heidewald.

After-Work-Serie: Spannung bis zum letzten Putt

September 30th, 2018

Nach 20 Wochen „After-Work-Serie“ wurden die Geamtseiger ermittelt. Die besten fünf Ergebnisse der Neun-Löcher_Serie kamen in die Wertung – brutto wie netto. Das Finale war dennoch nicht eindeutig, denn sowohl Karlheinz Kortenjann als auch Martin Kittel hatten brutto 61 Stablefordpunkte erreicht. Und in der Nettobilanz lagen Karlheinz Kortenjann und Manfred Rüschoff mit 97 Punkten gleichauf. Kortenjann hatte mit 14 Brutto- und 22  Nettopunkten jeweils das beste Einzelergebnis erspielt und hätte als Gewinner gelten können -nach 20 Wochen entspanntem Abendgolf („immer montags, immer 9 Löcher, immer 18 Uhr) aber wurden alle drei zu Siegern erklärt.

Erfolgreich bei der „After-Work-Serie: Martin Kittel, Karlheinz Kortenjann und Manfred  Rüschoff

Ein „Intermezzo“ von sechs Turnieren mit Ecclectic-Wertung im Rahmen der After-Work-Serie hat für hohe Spannung gesorgt. Die „by Joka“ mit zahlreichen Preisen gesponserte Sonderwertung wurde in mehreren Wertungen erst im Stechen entschieden. In der Bruttobilanz erreichten mit Martin Kittel, Wolfgang Guck und Karlheinz Kortenjann gleich drei Spieler mit eins über Par ein Traumergebnis. Sieger wurde Wolfgang Guck, weil er nur viermal teilnehmen konnte. Bei den Damen gewann Manuela Nölker die Bruttowertung gegen Manuela Föge, weil sie ihre Punkte in nur zwei Turnieren holte. Den Gesamt-Nettopreis sicherte sich Andreas Freund im Stechen gegen Josef Rüschoff (GP Heidewald) – beide hatten über 9 Löcher 28 Punkte erreicht. Deutliche Handicapverbesserungen gelangen während des „Intermezzo by Joka“ in großem Stil, dabei krönte Felix Rauer die abendliche Runde über 9 Löcher mit einem Glanzstück: An Bahn 9 spielte er zwei unter Par – „Eagle“ genannt.  Solche Ergebnisse sind äußerst selten, auf der Bahn 9 ist das im Wettspiel in über 30 Jahren noch niemandem gelungen.

 

111 Jahre Provinzial-Möllmann – Golf einmal anders

September 26th, 2018

Christopher Kittels besonderer Schuss: Aus 111 m bis auf 45,5 cm an die Fahne brachten 111 €.

Diesmal stand nicht der Bruttosieger oder der Gewinner des Nettopreises im Mittelpunkt. Beim Möllmann-Jubiläumsturnier wurde eine einziger Schlag zum Highlight. 111 Jahre Provinzial-Möllmann sorgten für das Angebot beim „Nearest to the Pin“-Wettbewerb auf dem Golfplatz an der Ems: Wer mit seinem Abschlag aus 111 Metern der Fahne am nächsten kommt, erhält 111 €.  Christopher Kittel schaffte es bis auf 45,5 cm – verdammt nah‘ dran am „Hole in One“ -dieses Ergebnis wurde nicht mehr übertroffen und so konnte er den Gutschein von Rolf Möllmann, dem Ausrichter und Ideengeber, in Empfang nehmen.

Jubilar Rolf Möllmann überreicht den Scheck an Christopher Kittel

In der „klassischen“ Wertung setzte sich Harald Liebscher (GC Schultenhof) gleich doppelt durch.  Er gewann mit 19 Punkten die Bruttowertung vor Martin Kittel (18 Punkte) und mit 38 Punkten den 1. Nettopreis vor Dr. Uwe-Christian Klipsch (Hamburg), der 33 Punkte erreichte.