Ein Intermezzo mit erfreulichen Folgen

Juli 28th, 2019

Mit zwanzig Wettspielen über neun Löcher ist der After-Work-Cup die längste Turnierserie pro Jahr beim Warendofer Golfclub An der Ems. Neben den Einzelergebnissen pro Wettkampftag gibt es eine Jahreswertung für die Summe der besten fünf Ergebnisse von April bis September. Ein besonderes „Bonbon“ aber bot das Intermezzo „Sponsored by Joka“: Eine Eclectic-Wertung über sechs Turniere. Dabei konnten die Spieler ihre besten Ergebnisse pro Loch addieren und wertvolle Extrapreise gewinnen.

Karlheinz Kortenjann setzte ein außergewöhnliches Maß: In der Addition der sechs Resultate kam er auf 22 Punkte über neun Löcher, das entspricht brutto 4 unter Par: Mit jeweils 1 unter Par erreichten auch Andreas Freund und Wolfgang Guck Traumwerte.

Kortenjann (brutto) und Freund (netto) sicherten sich die Teilnahme am Regionenfinale „Extra by Joka“. Bei den Damen gelang dies Manuela Nölker (brutto) und Doris Rauer (netto). In den drei Handicap-Klassen platzierten sich Leon Rauer,Axel Roeßink und Marc Theres vorn.

Sieger und Platzierte von „Extra by Joka“ (v. l.): Andreas Freund, Manuela Nölker, Karlheinz Kortenjann, Doris Rauer, Leon Rauer und Anette Stender.

In der Woche danach gelang Karlheinz Kortenjann das beste Ergebnis, das in den letzten Jahren in diesem Wettbewerb erzielt worden ist: er absolvierte die neun Löcher mit 36 Schlägen, also brutto Par. Die Eclectic-Wertung war schon vorbei, aber die hatte er ja sowieso gewonnen…

 

Doppelsieg beim 14. Sparkassen-Masters

Juli 15th, 2019

Beim 3. Major-Turnier der Warendorfer Golfer, dem „14. Sparkassen-Masters“, gelang Dr. Otto Dahl bei seinem ersten Turnier der Saison gleich ein Volltreffer. Er verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr und gewann neben der Brutto- auch die Nettowertung. Mit 37 Nettopunkten verbesserte er sein Handicap auf 9,3; „brutto“ kam er auf 26 Punkte.

In diesem Wettspiel, das über jeweils 9 Löcher in Golfpark Heidewald und im GC An der Ems ausgetragen wurde, lag Dahl bei Halbzeit „brutto“ schon in Führung, „netto“ aber war Christopher Kittel um drei Punkte voraus. Er konnte auf den ersten Bahnen an der Ems seinen Vorsprung sogar noch ausbauen, zum Schluss aber reichte es doch nicht, weil er auf den letzten beiden Löchern keinen Punkt mehr schaffte. So blieb mit 35 Punkten Platz zwei. Weil aber jeder Spieler nur einen Preis gewinnen konnte, erhielt er die zweite große Silberschale.

Flankiert von Clubpräsidentin Hedi Dieckmann und Sparkassen-Repräsentant Andreas Wienker die Sieger und Platzierten (v. l.) Dr. Otto Dahl, Angela Hemkemeyer, Manuela Nölker, Karlheinz Kortenjann, Andreas Freund, Martin Kittel und Christopher Kittel.

Zwei Punkte dahinter wurde Andreas Freund (33 Punkte) dritter vor Martin Kittel (32), Manuela Nölker (31), Karlheinz Kortenjann (30) und Angela Hemkemeyer (29).

Andreas Wienker, der als Repräsentant der Sparkasse Münsterland-Ost zum vierten Male die Preise überreichte, lobte die angenehme Atmosphäre im Club und freute sich schon auf das „15. Sparkassen-Masters“ im nächsten Jahr.

Erneuter Triumph beim „Super-Bowl“

Juni 24th, 2019

„Das ist irgendwie mein Turnier“, bilanzierte Manuela Nölker nach dem Spiel: Kein Wunder: Sie hatte gerade im Warendorfer Golfclub An der Ems zum zweiten Male den riesigen „Pott“ von Scavi & Ray gewonnen, den „Super-Bowl“ eben.

Man musste früh aufstehen, denn das Wettspiel war auch dem Sonnenwend gewidmet. Bei den angekündigten heißen Temperaturen ein äußerst positiver Umstand. Und da nach 18 Löchern auf dem Platz im Clubrestaurant „Blaue Ente“ ein üppiges Frühstück plus Prosecco  des italienischen Turnierpaten wartete, hätte der Tag gar nicht besser laufen können.

Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt für (v. l.) Bernd Hövener, Doris Rauer, Manuela Nölker und Martin Kittel.

Manuela Nölker gewann die Trophäe mit 33 Nettopunkten vor Doris Rauer, die 30 Punkte erreichte. Danach folgten Bernd Hövener und Karlheinz Kortenjann mit je 29 Punkten. Bruttosieger wurde Martin Kittel, der die Stechwertung gegen Kortenjann für sich entschied.