Aufholjagd kam doch zu spät

August 6th, 2020

Die Ecclectic-Sonderwertung „sponsored by Joka“ sorgte auch im dritten Jahr für viel Spannung und späte Überraschungen. Die Spieler konnten für sechs Turniere im Rahmen der After-Work-Serie montags über 9 Löcher die besten Einzelergebnisse bei jedem Durchgang verbessern und so die besten „Neun“ für die Siegerehrung präsentieren. Schon früh sah es nach einem sicheren Sieg für Martin Kittel in der Bruttowertung aus; er lag schon vor dem letzten Durchgang mit 35 Schlägen (1 unter Par) klar vorn. Aber dann machte es Wolfgang guck am letzten Tag mit zwei Verbesserungen noch spannend. Dennoch war er nicht glücklich: „Mir fehlte ein Birdie, dabei hatte ich genug Chancen!“ Er musste sich mit 36 Schlagen und Platz zwei zufrieden geben.

Sieger und Platzierte (v.l.): Manfred Kittel, Wolfgang Guck, Axel Roeßink, Manfred Rüschoff und Josef Rüschoff. Es fehlen Dr. Peter Kalvari und Bernd Bollmann.

Die Aufholjagd lohnte sich für ihn in der Nettowertung der Gruppe A, wo er mit 25 Stablefordpunkten Manfred Rüschoff noch einholte. Er kam auf Platz eins, weil er nur vier der sechs Turniere bestreiten konnte. Hinter Manfred Rüschoff holte sich Josef Rüschoff (GP Heidewald) mit einem starken Finalauftritt und 23 Punkten das 3. Netto vor den punktgleichen Andreas Freund und Horst Franze. Ihm gelang das Ergebnis in vier Turnieren.

Das beste Nettoergebnis überhaupt erreichte Axel Roeßink mit 27 Punkten, er siegte damit in der Gruppe B. Die weitere Platzierung in dieser Gruppe wurde auch über die Teilnahmeregelung entschieden. Dr. Peter Kalvari, Bernd Bollmann und Anette Stender schaffte je 21 Punkte. Kalvari reichten drei Teilnahmen, Bollmann fünf,  Anette Stender hatte an allen Wettspielen teilgenommen. Eigentlich schade, aber schön war’s doch…

 

Brillanter Auftritt bei der ReifenPott-Rekordjagd

Juli 5th, 2020

Es war ein Tag wie aus dem Bilderbuch. Martin Kittel war als Organisator des 2. Major-Turniers, der „12. ReifenPott-Rekordjagd blau“ im GC an der Ems in Warendorf stark belastet. Doch dann passierte Verblüffendes: Kittel spielte mit 77 Schlägen die beste Runde seines Lebens, gewann die Bruttowertung des Turniers und verbesserte so nebenbei auch noch sein Handicap.

Feierte einen brillanten Auftritt: Bruttosieger Martin Kittel

Golfer aus neun Klubs sorgten für ein breites Teilnehmerfeld, das sich um die zahlreichen Turnierpreise in diesem Zählspiel bei leichtem Regen und starken Windböen bemühte. Nicht alle Wünsche gingen in Erfüllung, manche schon: Christian Hudson (GC Marienfeld) erreichte mit 8 Schlägen das zweite Brutto und Christopher Kittel (GC An der Ems) mit 88 Schlägen Platz drei.

In der Nettowertung schoss Phillip Gurgel (GC Gütersloh) mit 11 unter Par den Vogel ab und siegte souverän vor Manfred Rüschoff mit 2 unter Par sowie Sylvia Achenbach (beide GC an der Ems), die sich neben dem dritten Nettopreis auch noch die Damenwertung sicherte. Nach dem Turnnier war die einhellige Meinung: der behördlich verfügt Stillstand ist jetzt überwunden, und das Wettspiel ist zurück im Leben der Golfer.

Wegen der großen Teilnehmerzahl konnten sich auch viele Sieger und Platzierte, den Abstand wahrend, präsentieren.

Erstes Major-Turnier gleich der Marathon

Juni 22nd, 2020

Die Corona-Pandemie hat den Wettspielkalender durcheinander gewirbelt. So rutschte der 22. Warendorfer Golfmarathon an die Spitze der vier Major-Turniere, die „Leuchttürme“ in der Saison. Mit je 18 Spielbahnen im Golfclub An der Ems und im Golfpark Heidewald wartete ein langer und ereignisreicher Tag auf die Golfer, der aber mit Bravour bewältigt wurde. Rund zehn Stunden Golf, unterbrochen lediglich durch eine Brotzeit auf der Terrasse der „Blauen Ente“ nach den ersten 18 Löchern. Das herrliche Sommerwetter trugt dazu bei, dass es keine „Einbrüche“ gab.

Die Marathonsieger Heinz Offers (links) und Martin Kittel mit Clubpräsidentin Hedi Dieckmann

Die unterschiedlichen Anforderungen auf den beiden Warendorfer Golfplätzen lässt sich an den Ergebnissen ablesen. Während auf der ersten Runde im Golfpark Heidewald noch Handicap-Unterspielungen erreicht wurden, zeigte sich nach der Pause im Golfclub An der Ems, dass diese Anlage mit ihren langen Bahnen und den vielen Wasserhindernissen ein anderes „Kaliber “ darstellt. Die 35 Punkte hier von Karlheinz Kortenjann (GC An der Ems) waren das beste Nettoergebnis. Zum Sieg reichte das nicht, da er auf der ersten Runde geschwächelt hatte. In der Nettowertung setzte sich so Heinz Offers mit 72 Punkten sicher vor Olaf Gerste (67 Punkte – beide GP Heidewald) durch. Mit 65 Punkten wurde Martin Kittel (GC An der Ems) dritter, dafür gewann er mit 48 Punkten die Bruttowertung recht klar.